„Ein Blick hinter die Kulissen“    – Bericht über die Exkursion in das Nürnberger Opernhaus

Am 27.03.25 hatte unser P-Seminar die besondere Gelegenheit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Nürnberger Opernhauses zu werfen. Da wir dieses Jahr unser eigenes Musical organisieren, war es für uns besonders spannend zu sehen, wie viele verschiedene Berufe und Abteilungen an einer Produktion beteiligt sind und welche Abläufe im Hintergrund stattfinden.

Unsere Führung begann in der Solistengarderobe, wo wir einen Einblick bekamen, wie sich Darsteller auf ihre Auftritte vorbereiten. Von dort aus ging es weiter in die Schneiderei, in der Kostüme maßgeschneidert, repariert und für neue Produktionen angefertigt werden. Besonders beeindruckend fanden wir den Kostümfundus, in dem unzählige Kostüme aus vergangenen und aktuellen Produktionen gelagert werden. Daraufhin führte uns die Tour zur Maske, wo wir erleben konnten mit wie viel Präzision und Liebe zum Detail Perücken, Masken und Accessoires für die Darsteller angefertigt werden.Weiter ging es zunächst zu einer der Probebühnen und anschließend auch auf die große Schauspielbühne, die sich durch ihre beeindruckenden Kulissen auszeichnet.

Ein weiteres Highlight war für uns die exklusive Führung der Unterbühne, wo sich die Maschinen und Technik verbergen, die die Bühnenbilder bewegen und zum Leben erwecken. Dort wurde uns auch die Bühne der Kammerspiele gezeigt, ein Aufführungsort für kleinere Produktionen. Der Höhepunkt unseres Besuchs war schlussendlich die Bühne des großen Opernhauses. Der Blick von der Bühne in den Zuschauersaal gab uns eine Vorstellung davon, wie es sein muss, hier selbst einmal im Rampenlicht zu stehen.

Unser Besuch im Nürnberger Opernhaus hat uns nicht nur alle Schritte und Details gezeigt, die für eine gelungene Aufführung nötig sind, sondern uns auch wertvolle Inspiration für unser eigenes Projekt gegeben.

Umso mehr freuen wir uns schon auf unseren nächsten Besuch des Opernhauses für das Stück „Der fliegende Holländerim Sommer.

Am 27.03.25 hatte unser P-Seminar die besondere Gelegenheit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Nürnberger Opernhauses zu werfen. Da wir dieses Jahr unser eigenes Musical organisieren, war es für uns besonders spannend zu sehen, wie viele verschiedene Berufe und Abteilungen an einer Produktion beteiligt sind und welche Abläufe im Hintergrund stattfinden.

Unsere Führung begann in der Solistengarderobe, wo wir einen Einblick bekamen, wie sich Darsteller auf ihre Auftritte vorbereiten. Von dort aus ging es weiter in die Schneiderei, in der Kostüme maßgeschneidert, repariert und für neue Produktionen angefertigt werden. Besonders beeindruckend fanden wir den Kostümfundus, in dem unzählige Kostüme aus vergangenen und aktuellen Produktionen gelagert werden. Daraufhin führte uns die Tour zur Maske, wo wir erleben konnten mit wie viel Präzision und Liebe zum Detail Perücken, Masken und Accessoires für die Darsteller angefertigt werden.Weiter ging es zunächst zu einer der Probebühnen und anschließend auch auf die große Schauspielbühne, die sich durch ihre beeindruckenden Kulissen auszeichnet.

Ein weiteres Highlight war für uns die exklusive Führung der Unterbühne, wo sich die Maschinen und Technik verbergen, die die Bühnenbilder bewegen und zum Leben erwecken. Dort wurde uns auch die Bühne der Kammerspiele gezeigt, ein Aufführungsort für kleinere Produktionen. Der Höhepunkt unseres Besuchs war schlussendlich die Bühne des großen Opernhauses. Der Blick von der Bühne in den Zuschauersaal gab uns eine Vorstellung davon, wie es sein muss, hier selbst einmal im Rampenlicht zu stehen.

Unser Besuch im Nürnberger Opernhaus hat uns nicht nur alle Schritte und Details gezeigt, die für eine gelungene Aufführung nötig sind, sondern uns auch wertvolle Inspiration für unser eigenes Projekt gegeben.

Umso mehr freuen wir uns schon auf unseren nächsten Besuch des Opernhauses für das Stück „Der fliegende Holländerim Sommer.

Text: Hannah Schaetz, 11b

Fotos: Martina Baumann