Samina dritte von links & Annika erste von rechts

Jugend debattiert Regionalwettbewerb 2025 in Amberg

Nach dem erfolgreichen Debattierwettbewerb am Leibniz-Gymnasium machte sich unsere Gruppe aus 19 Schülern zusammen mit Frau Wagenseil und Frau Thurein auf den Weg zum Regionalwettbewerb in Amberg, der am Erasmus Gymnasium stattfand.

In der Mittelstufe (9. und 10. Klasse) vertraten Samina Heim und Tom Thalheimer unsere Schule. Sie debattierten in den Vorrunden die Fragen, ob Dialekte an Schulen unterrichtet werden sollen und ob das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden soll.

In der Oberstufe (11.-13. Klasse) debattierten Annika Fleischer und Eike Stöter die Fragen, ob Pyrotechnik in Fußballstadien erlaubt werden soll und ob ehrenamtlich Engagierten ein staatlicher Zuschuss zum Führerschein gewährt werden soll.

Auch unsere Juroren sammelten neue Erfahrungen, indem sie ganz unterschiedliche Themen und Schüler juriert haben.

Kurz darauf durfte sich das Leibniz gleich zweimal freuen, denn Samina und Annika schafften es, in ihrer jeweiligen Altersstufe ins Finale zu kommen.

Samina debattierte dort die Frage, ob eine Kennzeichnungspflicht für Fahrräder eingeführt werden soll, und konnte mit ihren Gegnern eloquent und selbstsicher mithalten.

Annika diskutierte im Oberstufenfinale beeindruckend souverän die Frage, ob extreme Parteien von Diskussionsrunden im Fernsehen ausgeschlossen werden sollen. Auch sie konnte die Jury von sich überzeugen.

Daraufhin konnten wir uns nochmals freuen. Samina belegte als eine der jüngsten Kandidatinnen ihrer Altersstufe den 3. Platz und wird als Ersatz mit zum Landeswettbewerb nach München mitfahren.

Annika belegte den 1. Platz in der Oberstufe und darf im März ein Siegerseminar besuchen, um ihre Kenntnisse zu erweitern. Im April steht dann der Landeswettbewerb in München an. Wir drücken ihr jetzt schon die Daumen!

Zudem wünschen wir all unseren Debattanten und Juroren viel Erfolg und Spaß beim Landeswettbewerb.

Text: Annika Fleischer, 11a