Ein Konzert junger Künstlerinnen und Künstler am Leibniz-Gymnasium! 

Im 2.Meisterkonzert werden die angehende Abiturientin Eva Schulze-Althoff und der ehemaliger Leibniz-Schüler Gabor Mscisz mit Leidenschaft und großem Können ihre Instrumente präsentieren.

Eva Schulze-Althoff begann bereits mit 5 Jahren mit dem Geigenspiel und besucht seit dieser Zeit den

Geigenuntericht bei Katharina Liebster-Klakow an der Altdorfer Musikschule. Mit 15 Jahren wechselte sie zur Bratsche. Sie nimmt regelmäßig an Kammermusikwochen teil und spielt seit 2 Jahren in der Jungen Staatsphilharmonie Nürnberg.

Gabor Mscisz erhielt seinen ersten Schlagzeugunterricht ebenfalls mit 5 Jahren. Seit 2023 wird er von der Stuttgarter Professorin Martha Klimassara unterrichtet. Er ist mehrfacher 1. Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert, wirkte bei der Jungen Staatsphilharmonie Nürnberg und im Bayrischen Landesjugendorchester mit und ist seit Frühjahr 2025 festes Mitglied im Bundesjugendorchester.

Die Viola (oder Bratsche) führt im Konzertleben ein Dasein im Schatten der „kleinen Schwester“ Violine. Sehr zu Unrecht, wie die Akteurinnen im Meisterkonzert eindrucksvoll zeigen werden. Ob es sich um das spritzige Konzert in D-Dur von Georg Philipp Telemann handelt, oder um die charmanten französischen Tänze des Komponisten und Gambisten Marin Marais: Die Bratsche steht in puncto Virtuosität und Eleganz der Violine in nichts nach. Der besondere und warme Klang passt vorzüglich zur melancholischen Elegie des russischen Komponisten Alexander Glasunow und zur Nocturne in Es-Dur des Böhmen Johann Wenzel Kalliwoda. Am Klavier begleitet Martina Baumann.

Das weitere Programm des Abends ist sehr international, so erklingen z.B. ein Werk der japanischen Komponistin und Marimbavirtuosin Keiko Abe und ein Satz aus einem Marimbakonzert des brasilianischen Komponisten Ney Rosauro. Zwischen den Werken für Marimba solo und Marimbaduo (zusammen mit Slawomir Mscisz und der Klavierbegleiterin Inna Katiyanova) wird Gabor Mscisz auch Sololiteratur für verschiedene Percussioninstrumente zu Gehör bringen. Eine sehr interessante Reise zu unbekannten Werken, die sich auf jeden Fall lohnt!

Der Förderverein des Leibniz-Gymnasiums organisiert und veranstaltet das Konzert. Er wird auch die Bewirtung in der Pause übernehmen. Karten zum Preis von 15€/6€ sind ab dem 13. Oktober im Sekretariat des Leibniz-Gymnasiums, bei der Buchhandlung Liliput in Altdorf und an der Abendkasse erhältlich.

Herzliche Einladung an alle Musikbegeisterten!

Martina Baumann