Aus der Kunst
Nach Jahren in den eingeschränkten Räumlichkeiten der Container sehen wir mit großer Freude der Eröffnung der neuen Kunsträume im grundsanierten C-Trakt entgegen. Hier erwarten uns ein interner Marktplatz mit Ausstellungsmöglichkeiten, umgeben von zwei Kunstsäälen mit Vorbereitung, sowie ein großzügiger Aussenbereich zum Arbeiten im Freien. Der gelungene neue Werkraum mit dem wunderschönen Aussenbereich ist bereits jetzt ein Highlight! Der großzügige neue Brennofen wird viel genutzt
WAHLKURS DAS STUDIO
Wer ist die Erpresserin, die andere für sich Hausaufgaben machen lässt? Werden die schlechtesten Detektivinnen der Welt es je schaffen pünktlich zum Tatort zu erscheinen und was kann man mit Grußkarten erreichen? All dies hat uns dieses Jahr umgetrieben und die Produktion im Wahlkurs „Das Studio“ angetrieben. Der Wahlkurs ist in die zweite Runde gestartet und hat tatkräftigen Zuwachs bekommen. Während die Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Jahrgängen und Klassen sich erst kennenlernen mussten sind sie nun zu einer Gruppe zusammengewachsen, die gerne gemeinsam an neuen Projekten anpackt. Im Vordergrund steht der Spaß am Produzieren und das Ausprobieren von verschiedenen Formaten: Film und Animation, digitale Zeichnung, Druck, Kulissenbau und Plakate. Die erste große gemeinsame Aktion war ein Verkaufsstand zum Weihnachtskonzert mit selbst gestalteten Weihnachtskarten und Stickerbögen. Die Produkte erfreuten sich großer Beliebtheit und der Kurs entschied sich die gesamten Einnahmen von 200€ für den guten Zweck an das Tierheim Feucht zu spenden. Parallel lief die Filmproduktion auf Hochtouren: Krimis, Action, Intrigen und Freundschaft. Die Schülerinnen und Schüler sind experimentierfreudig und erkunden spielerisch das Medium Film. Die Gruppe um Lotte Gauß, Marie Lehmann, Matilda Meinfelder und Marie Müßigbrot sind sogar mit ihrem Musical über die Löffelbanditen unter den Gewinnern des diesjährigen Jugend Kreativ Filmwettbewerbs. Herzlichen Glückwunsch! Im Bereich Design ergab sich eine produktive Zusammenarbeit mit der Schülerzeitung Tangente, für die viele kleine Illustration der Tangente-Ente entstanden sind.
Bewundert werden können die Arbeiten auf unserer Hauseigenen Studio-Website, die Valeria Malasnova und Bianca Suchi in kompletter Eigenregie programmiert und gestaltet haben, eine großartige Arbeit! Über den QR-Code kann man sich selbst einen Eindruck über die vielfältigen Ergebnisse verschaffen.
Die Gruppe arbeitet nun fleißig daran, den Beitrag für das Schulfest vorzubereiten und läd am Sommerfest ins Studio zum StudioTV!
Wettbewerbe

Gewinner jugend creativ +Europäischer Wettbewerb
Liebe Schülerinnen und Schüler, auch dieses Jahr habt Ihr mit besonders hoher Kreativität an unseren beiden Hauptwettbewerben – 55. internationaler Jugendwettbewerb jugendcreativ „Echt digital“ und am 72. Europäischen Wettbewerb „Europa? Aber sicher!“ teilgenommen. Ein Beispiel bildet das in mehrfacher Bedeutung doppelsinnige Werk von Kaori Houdek. Sie zeichnet in ihrem Beitrag den QR Code per Hand, um das eigentliche Werk digital kreiert zu präsentieren.
„Echt digital“
Platz 1 Kaori Houdek 10d
Platz 2 Mia Sebald
Alyssa Menhorn 11c
Platz 3 Lina Jeschke 11a
nun zu unserer einzigen Gewinnerin aus der Mittelstufe:
Platz 1 Deborah Lozada aus unserer Deutschklasse
Unterstufengewinnerinnen:
Platz 1 Luisa Leicht 6f
Platz 3 Louisa Minas 6f
Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich über einen tollen kleineren Preis freuen und werden mit Sicherheit im nächsten Jahr wieder ihre Begeisterung zeigen.
„Europa? Aber Sicher!
Hier greift ein Zitat von Joachim Ringelnatz: „Sicher ist, daß nichts sicher ist. Selbst das nicht.“
Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich auf den Weg gemacht, diese momentane Situation in Europa zu begreifen.
Mit vollem Erfolg und dem Erhalt bayerischer Landespreise:
Johanna Bachhuber 10d
Fiona Seiler
Klara Schneider-Eicke 10d
Amelie Wilhelmi
Anne Laake 10d
Nele Weigel 7c
Frieda Dittrich 6c
Simona Noriko Rottner 5f
Zum ersten Mal in unserer Daseinsgeschichte wird das Leibniz-Gymnasium die Siegerehrung des europäischen Wettbewerbes in der neuen Aula austragen.
WAHLFACH KUNSTLABOR: „Die 9. Galaxie“
Von Ende Januar bis Mitte Mai entstand im Kunstlabor ein außergewöhnliches Gemeinschaftswerk, das unter der Leitung von Frau Kandsberger entwickelt wurde. Jeden Mittwochnachmittag arbeiteten die beteiligten Schülerinnen und Schüler intensiv an dem großen Werk, das nun einen besonderen Platz auf dem Umschlag des diesjährigen Jahresbericht erhält und das Büro von Frau Dr. Seutter schmückt.
„Die 9. Galaxie“ misst 1,5 x 1,5 Meter und besteht aus neun einzelnen Bildteilen, die nahtlos ineinander übergehen und so ein zusammenhängendes Gesamtbild ergeben. Die Gestaltung erfolgte durch verschiedene Sprühtechniken, wodurch das Werk eine lebendige Wirkung entfaltet.
Inhaltlich entführt das Bild in eine fantasievolle Galaxie voller Symbole – darunter Schmetterlings-Planeten, Monde und Wolken, die Bildteile verbinden und zugleich Raum für eigene Interpretationen lassen.Ein zusätzlicher Projekttag am 19. Mai 2025 diente der abschließenden Feinarbeit und Fertigstellung. Das Ergebnis ist ein kreatives und detailreiches Kunstwerk, das nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine Idee und Umsetzung beeindruckt – ein wahrer Blickfang.