Wir vertreten die Eltern des Leibniz Gymnasiums
Am 15.10.2020 wurde der Elternbeirat (Corona-bedingt erstmalig durch eine Brief-/Online-Wahl) für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt. Alle Mitglieder des Elternbeirats sind gerne Ihre ersten Ansprechpartner bei Fragen zur oder Problemen in der Schule. Sie können uns unter elternbeirat@leibniz-gymnasium-altdorf.de erreichen oder die jeweiligen Elternbeiräte direkt ansprechen: Funktionen und Kontaktdaten der einzelnen Elternbeiräte.
Ein Gruppenfoto des neuen Elternbeirats wird bei nächster Gelegenheit nachgereicht!
Aufgaben und Ziele des Elternbeirats
Der Elternbeirat engagiert sich für ein kooperatives und kreatives Schulleben und setzt sich für ein optimales schulisches Umfeld für unsere Kinder ein. Wir sehen uns als Partner der Schulleitung, des Lehrerkollegiums und der Schülerinnen und Schüler. Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben (Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen, BayEuG) ist der Elternbeirat die Vertretung aller Schülereltern einer Schule.
Wir als Elternbeirat möchten daran mitwirken, dass unseren Kindern am Leibniz-Gymnasium eine Fülle unterschiedlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten für ihr späteres Leben erfolgreich vermittelt wird. Besonders wichtig ist uns, dass die Schüler und Schülerinnen soziale Kompetenz und Verantwortungsgefühl für die Gemeinschaft entwickeln. Sie sollen sich am Leibniz-Gymnasium wohl fühlen und sich mit ihrer Schule identifizieren können.
Unsere Aufgaben
- Wir befassen uns mit aktuellen Fragen der Schulorganisation und der inneren Schulentwicklung, sowie
- aktuellen bildungspolitischen Themen.
- Wir beraten über Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern von Schülern/innen unserer Schule.
- Wir sind in Kontakt/Erfahrungsaustausch zu anderen Gymnasien innerhalb unseres Landkreises und des Landkreises Neumarkt.
Wir streben einen engen Informationsaustausch an
- mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium
- mit der SMV (Schülermitverwaltung)
- mit den Klassenelternsprechern und Eltern
- mit dem Förderverein
- mit der LEV, an der wir unsere Schulinteressen vertreten, um damit auch das Vertrauensverhältnis zwischen allen Beteiligten zu vertiefen.
Wir verwalten die Elternspenden und unterstützen damit auf vielfältige Weise schulische Aktivitäten:
- Schulbibliothek (Übernahme der Kosten für die Öffnung/Betreuung am Nachmittag zusammen mit dem Förderverein)
- Sozialfond (Unterstützung von Klassenfahrten, Skilager u.ä.)
- Buchpreise für Klassenbeste, Sieger von Lesewettbewerben, schulinternen Wettbewerben( z.B. Nuss der Woche bei der Mathematik)
- Zuschüsse für Tutoren, SMV
- u.v.m.
Wir beteiligen uns am Schulforum.
Dieses in der Schulordnung verankerte Gremium ist mit drei von der Lehrerkonferenz gewählten Lehrkräften, drei Schülervertretern und drei Elternbeiratsmitgliedern besetzt. Vorsitzender des Schulforums ist der Schulleiter.
Krisenteam
Zusammen mit dafür speziell ausgebildeten Lehrern versuchen wir Unterstützung bei plötzlich auftretenden kritischen Lebenssituationen wie Unfall, Gewalt, Tod, Mobbing, Suchtproblemen oder Amok in enger vorheriger Abstimmung mit professionellen Zuständigkeiten zu geben. So soll die Lücke zwischen Wahrnehmung und professioneller Hilfe geschlossen werden.
Suchtprävention
Das Suchtpräventions-Team hat die Aufklärung über die klassischen Suchtmittel wie Alkohol oder Drogen und auch anderer Süchte, wie z.B. Spielsucht zum Ziel. Dazu organisieren wir zusammen mit Lehrern Vorträge und Theaterstücke, Kliniken werden besucht und Schüler zu Multiplikatoren für die 6. Klassen ausgebildet.
Schülerbeförderung
Bei Anfragen und Beschwerden von Eltern und Schülern zum Thema „Bahn und Bus“ vermitteln wir zwischen Busunternehmen, Familien und Schulleitung.
Diverse Bewirtungsaktionen
Wir führen Bewirtungsaktionen zu unterschiedlichen Anlässen am Leibniz durch, um damit unser finanzielles Budget aufzustocken. Nur so können wir die oben genannten schulischen Aktivitäten trotz des geringen Spendenaufkommens weiter unterstützen.
Neues aus dem Elternbeirat
Volles Haus beim Leibniz-Info-Tag
Rekordverdächtiges Interesse gab es heute beim Leibniz-Info-Tag für die kommenden 5. Klassen. Hunderte Eltern und Kinder informierten sich über unsere Schule und wurden in der Caféteria vom Elternbeirat bewirtet. Der Andrang war enorm, aber mit [...]
Erfolgreiche Bewirtung und Medienverkauf beim Elternsprechtag
436,50 Euro Einnahmen für den Elternbeirat beim Elternsprechtag! Viele leckere Snacks und Getränke wurden vom Elternbeirat angeboten Traditionell organisiert der Elternbeirat ein Büffet und Getränke für die Eltern und Lehrkräfte beim Elternsprechtag. Dafür wurden [...]
Mitglieder des Elternbeirats 2020-2022

zu den Kontaktdaten
Julia Feld, Altdorf
Harald Franz, Altdorf
René Houdek
Sabine Jöckel, Schwarzenbruck
Christian Lamprecht, Altdorf
Sandra Leyh, Winkelhaid
Tanja Munkert, Altdorf
Diana Reinhard,
Tipu Seth, Altdorf
Nadja Seuß, Winkelhaid
Christina Vogel,
Anne-Kathrin Wagner, Altdorf