Geographie
Projekte und Unternehmungen
Australien und Ozeanien – ein digitales Freiarbeitsprojekt im Geographieunterricht
Die Wochen kurz vor den Sommerferien sind ein idealer Zeitpunkt, um eine Weltregion zu erkunden, die [...]
Klimakoffer
Arbeiten mit dem Klimakoffer Es ist nur ein unscheinbarer Holzkoffer – aber wenn man ihn öffnet, liegen dicht gepackt die [...]
Flächenkartierung in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz
Auf welche Art wächst eine Stadt? Warum braucht man manchmal neue Flächen für die Stadtentwicklung? Und wer entscheidet, wo [...]
Vorträge
„Ohne Boden bodenlos“ – Geovortrag 2025
Nur 30cm mächtig ist im globalen Durchschnitt die dünne Schicht, die fast alles Leben auf der Erde ermöglicht: der Boden. [...]
Stadt der Zukunft – gerecht und grün?
„Stadt der Zukunft – gerecht und grün?“ – Im diesjährigen Fachvortrag Geographie griff der Referent Prof. Dr. Fred Krüger [...]
Wenn das Klima kippt: Vortrag am Leibniz-Gymnasium Altdorf
Wenn das Klima kippt: Vortrag am Leibniz-Gymnasium Altdorf Die gute Nachricht lautet: Altdorf ist sicher. Selbst [...]
Wettbewerbe
Geographie-Wettbewerb 2025
Knifflige Fragen, fundierte Antworten Wüsstet ihr bzw. wüssten Sie, welcher Fluss die Grenze Deutschlands zu Polen bildet? Könnt ihr bzw. [...]
DierckeWissen Wettbewerb 2024
DierckeWissen 2024 „Hast du den Länderumriss erkannt? Ich habe keine Ahnung, was das war.“ „Ich hab` Großbritannien angegeben, [...]
Mehr als Stadt-Land-Fluss: Geographie-Wettbewerb am Leibniz-Gymnasium
Geographie – das ist viel mehr, als nur Hauptstädte oder Flüsse zu kennen. Um beim DierckeWissen-Wettbewerb erfolgreich zu sein, [...]