Musik
Allgemein | Konzerte | Exkursionen | Workshops | Probentage | Musikbox
Lehrkräfte im Fach Musik
OStRin Martina Baumann
StRin Lena Mischerikow
OStRin Bettina Miegler- Warmuth
Lav Margit Theile
Geigen-/Bratschenunterricht: Alina Riegel
Fachbetreuerin: OStRin Martina Baumann

Wahlfächer Musik
Die Anmeldung zu den Wahlfächern erfolgt immer am Anfang eines Schuljahres. Nach Absprache mit der Lehrkraft können die Schülerinnen und Schüler auch im laufenden Schuljahr eintreten.
In diesem Schuljahr können folgende Wahlfächer angeboten werden:
Chor der Klassen 5-8: Lena Mischerikow
Chor ab der Jahrgangsstufe 9 und Vokalensemble der Oberstufe: Martina Baumann
Orchester: Martina Baumann
Big Band: Lena Mischeriko
Geigenmafia (5./6. Klassen): Martina Baumann
Musik am Leibniz – Pflicht und Kür
Musik ist prägender Bestandteil aller Kulturkreise, die Beschäftigung mit Musik somit wesentlicher Baustein einer umfassenden Bildung.
Am Leibniz Gymnasium wird im Rahmen des Musikunterrichts in den Klassen immer wieder die aktive Auseinandersetzung mit Musik gefordert und gefördert. Musik ist nicht reines Lernfach, sondern ein Fach, in dem auf vielfältige Weise mit der eigenen Stimme, mit Körperinstrumenten und mit dem schuleigenen Instrumentarium Erfahrungen gemacht werden können.
Vor allem während des zweistündigen Musikunterrichts in der Unterstufe werden die Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Art und Weise auf das gemeinsame Erkunden der stimmlichen Möglichkeiten und das gemeinsame Musizieren herangeführt. So können die Schüler z.B. mit den vielfältigen Percussioninstrumenten und auf dem neu konzipierten Percussionplatz Erfahrungen mit elementaren und komplexen Rhythmen machen. Ab der 7.Jahrgangsstufe gibt es die Möglichkeit auf schuleigenen Instrumenten erste Versuche mit Drum-Set, E-Bass und E-Gitarre zu machen.
In der Oberstufe steht die ästhetische Bildung im Vordergrund. Musik als Fach in dem die Sensibilität des Hörens verstärkt werden soll. Die Schüler können sich für eine mündliche Abiturprüfung im Fach Musik entscheiden, oder – sofern sie zusätzlich ein Musikinstrument oder Gesang wählen – eine kombinierte schriftlich-praktische Abiturprüfung ablegen.
Die größten Erfolge im aktiven Musizieren lassen sich freilich in den Wahlfächern erzielen. Für die Fünft- und Sechstklässler wird ein Einstiegskurs Violine angeboten – die Geigenmafia. In der kleinen Gruppe können die Schüler austesten, ob das vielseitige Streichinstrument Violine zu ihnen passt. In den Schulchören (Unterstufenchor, Klasse 5 – 7; Chor der Mittelstufe, Klasse 8-10 und Vokalensemble der Q11/12), im Schulorchester (alle Jahrgangsstufen), aus dem auch das Instrumentalensemble der Oberstufe hervorgeht, der Big Band und den instrumentalen Wahlfächern Kontrabass und E-Bass wird kontinuierlich am gemeinsamen Ziel, dem öffentlichen Auftritt, z.B. in einem der beiden Schulkonzerte oder den kammermusikalischen „Bühne frei in 18c“-Konzerten gefeilt. Aus einzelnen Stimmen erwächst nach und nach in intensiver Probenarbeit ein musikalisches Ganzes. Hier wird neben der Musikalität auch langfristiges Arbeiten und das Zusammengehörigkeitsgefühl von Schülern aus verschiedenen Jahrgangsstufen gefördert. In Probenphasen wird die kontinuierliche Ensemblearbeit noch besonders intensiviert.
Der größte Lohn für die jungen Musiker ist dann der in den letzten Jahren immer zahlreicher gewordene Zuspruch des Publikums.
M. Baumann
Konzerte
Digitales Weihnachtskonzert des LGA
Weihnachtskonzert/-musik des Leibniz-Gymnasiums 2021 Coronabedingt musste auch in diesem Jahr das Weihnachtskonzert abgesagt werden. Die aktuellen Hygienevorschriften erlauben derzeit [...]
Video: Oberstufenkonzert vor handverlesenem Publikum
Es war eine ungewöhnliche Atmosphäre beim diesjährigen Sommerkonzert des Leibniz-Gymnasiums. Wo es in den vergangenen Jahren drangvolle Enge im [...]
Pausenkonzerte im Juli 2021
In der vorletzten Schulwoche konnten bei wunderschönem Sonnenschein wieder Pausenkonzerte durchgeführt werden. Von Montag bis Donnerstag musizierten jeweils in [...]
Exkursionen
Besuch im Opernhaus Nürnberg
Opernbesuch der Klassen 10b und 10c – Die Piraten von Penzance Am 8. April 2022 durften wir, die Klassen [...]
Orgelexkursion der Klasse 6e
Orgelführung der Klasse 6e in der Laurentiuskirche An einem sonnigen Vormittag im März verlegte die Klasse 6e den regulären [...]
Musikkurse der Q11 zu Besuch bei der Staatsphilharmonie Nürnberg
Am Mittwoch, den 19. Februar 2020, hatten unsere beiden Musikkurse der 11. Jahrgangsstufe die einmalige Chance eine Probe der [...]
Aktionstag Musik in Bayern 2019
Ein Lächeln ins Gesicht gezaubert… Mitte Juli besuchten eine Abordnung der Klasse 5b und Hannah Hacker, Klasse 8a, zusammen [...]
Zu Besuch beim Windsbacher Knabenchor
Zu Besuch beim Windsbacher Knabenchor Am Sonntag, den 24.3. gibt der Windsbacher Knabenchor ein Konzert in der Altdorfer Laurentiuskirche. [...]
Opernbesuch des Musikkurses der Q12
Wer liebt wen? Wer möchte denn dieses Jahr wieder mit in die Oper? Bei den Schülern des Musikkurses der [...]
Workshops
Fidelio – Mitspieloper für die 6.Klassen
Musiktheater Animato am Leibniz-Gymnasium Am Ende dieses Schuljahres besuchte das Musiktheater Animato wieder das Leibniz-Gymnasium. Die 6.Jahrgangsstufe durfte das [...]
Musicalworkshop am Leibniz-Gymnasium
Tönende Tipps vom Profi – Musicalworkshop am Leibniz-Gymnasium Mit „wiwiwi“ und „uiuiui“ ging es los - und am Ende staunten [...]
Probentage
Musikprobentage 2022
Probentage 2022 im Jugendgästehaus Habsberg Zwei strahlende Sonnentage lang durften Orchester und Big Band Ende März jeweils den ganzen [...]
Musikfest am Leibniz-Gymnasium
Musikfest am Leibniz-Gymnasium Am vorletzten Schultag luden die Musiklehrerinnen Frau Gies, Frau Miegler-Warmuth und Frau Baumann alle Mitglieder der [...]
Musicbox
Musikvideo zum Corona-Rap
Am Ende des vergangenen Schuljahres hat die (ehemalige) Klasse 7a ein Musikvideo zum selbst getexteten und eingespielten [...]
Corona-Rap der Klasse 7a
Die Klasse 7a hat im Musikunterricht das Thema "Corona" aufgegriffen und einen Corona-Rap verfasst. Der Text wurde in [...]
Abiturientin komponiert eigene Musik: Aetas aestatis
Die frischgebackene Abiturientin Anna Schuster hat ein besonderes Hobby: In ihrer Freizeit komponiert sie ihre eigene Musik. Im Folgenden erzählt [...]